Ausrüstung
Die Freiwillige Feuerwehr Appersdorf verfügt über diverse Ausrüstungsgegensände zu den Themen Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Erste Hilfe.
Atemschutz
Als Grundausrüstung verfügen wir über 4 Pressluftatmer. Unsere Atemschutzgeräte sind auf unserem Löschfahrzeug verlastet. 2 Geräte befinden sich im Mannschaftsraum, sodass sich der Angriffstrupp bereits während der Anfahrt ausrüsten kann. Die 2 Geräte für den Sicherungstrupp befinden sich im Geräteraum.Als Standardausrüstung hat jeder Trupp eine Fluchthaube zur Personenrettung am Holster der Pressluftatmer.
Bei Vermisstensuche und Brandbekämpfung im Inneren wird von Atemschutzgeräteträgern grundsätzlich auch die in der Fahrzeugkabine verlastete Wärmebildkamera mitgeführt.
Türöffnung
Für Personen in hilfloser Lage oder bei akkuten medizinischen Notfällen ist der Zugang zur Patientenwohung zwingend notwendig. Hierzu verwenden wir einen 2023 beschafften Türöffnungssatz nach DIN 14800-12. Dieser beinhaltet alle relevanten Werkzeuge zum Aufbohren oder Ziehen von Schließzylindern und Schlössern aller Art.
Absturzsicherung
Zur Rettung in großer Höhe bzw. für Arbeiten in Höhe oder Tiefe haben wir einen Satz Absturzsicherung beschafft. Die Kameraden haben hierfür eine spezielle Ausbildung am Feuerwehrausbildungszentrum absolviert.
Hochwasser
Zur Gefahrenabwehr durch Hochwasser sind diverse Gerätschaften vorhanden, um den Anwohnern im Notfall schnelle Hilfe leisten zu können.
Auf dem Löschfahrzeug ist eine Mini-Chiemsee Pumpe mit einer Förderleistung von bis zu 1600l/min verlastet.
Im Mannschaftstransporter ist eine Tauchpumpe mit einer Förderleistung von etwa 800l/min verladen.
Zusätzlich zu den beiden Pumpen hat die Feuerwehr einen Flachwassersauger mit einer Pumpleistung von bis zu 200l/min und für Großschadensereignisse ist der TSA mit einer Tragkraftspritze mit einer Förderleistung von bis zu 2000l/min beladen.
Defibrillator
Im Ortsgebiet befinden sich mehrere Defibrillatoren die beim Alarmstichwort von der Feuerwehr mit auf die Fahrzeuge genommen werden. Ein Weiterer befindet sich in Gerlhausen nahe der Kirche. Im Notfall können die Geräte auch von der Bevölkerung selbst entnommen werden.
