Die Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehren zählen heute zu den größten Anbietern sinnvoller und zuverlässiger Freizeitbeschäftigungen für junge Menschen. Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Jugendfeuerwehren stehen mittendrin.

Was macht man in der Jugendfeuerwehr?

Man lernt die Gerätschaften der Feuerwehr kennen und übt den Umgang mit der Austürstung zum Löschaufbau und mit den Geräten der technischen Hilfeleistung. Darüber hinaus lernen die Jugendlichen das Thema Erste Hilfe kennen. Die Jungendausbilder der Gemeinde Zolling bieten die Möglichkeit sich mit anderen Jugendfeuerwehren des Landkreises bei verschiedenen Wettkämpfen zu messen. Einmal jährlich hat man die Möglichkeit an einem Wissenstest teilzunehmen, auf den die Jugendwarte die Gruppe bestens vorbereiten. Ausflüge in den Ferien und spannende neue Freundschaften stehen auf dem Programm. Du hast Interesse an dieser spannenden Freizeitbeschäftigung?

Dann komm zu uns! Jeden Mittwoch ab 19 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Appersdorf!

Wir freuen uns auf dich!

Jugendfeuerwehr in der Gemeinde Zolling

Die Gemeinde Zolling hat eine gemeinsame Jugendfeuerwehr bestehend aus den aktiven Mitglieder zwischen 12- und 18 Jahren. In dieser Gruppe sind die Feuerwehranwärter der Feuerwehr Zolling, sowie der Ortswehren Palzing, Anglberg und Appersdorf vertreten. 

Ziel ist es, Schul- und Spielfreunde zu einem gemeinsamen Hobby zu motivieren und in die Feuerwehrgemeinschaft aufzunehmen.

Jeder Interessierte tritt der eigenen Ortsfeuerwehr bei und hat dort einen Jugendwart als Ansprechpartner. Die Ausbildung erfolgt zentral an wechselnden Standorten, hauptsächlich aber bei der Feuerwehr Zolling.